• 06103 / 30 33 69 0
  • mail@ars-langen.de
Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen) Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen)
  • Schulleben
    • Bildergalerie
    • Blog
    • Gästebuch
    • Schließfach mieten
    • Schulchronik
    • Schulkalender
    • Schulzeitung (KlARSicht)
    • Sicherer Schulweg
    • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schulgemeinde
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Lehrerkollegium
    • Personalrat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Sekretariat & Hausmeister
    • Vertrauenslehrer
  • Schulzweige
    • Übergang von 4 nach 5
    • Förderstufe (5. - 6.)
    • Gymnasiale Eingangsklassen (5. - 6.)
    • Hauptschulzweig (7. - 9.)
    • Realschulzweig (7. - 10.)
    • Gymnasialzweig (7. - 10.)
  • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Begabtenförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Digitalisierung
    • Fächer
    • Fahrten
      • Englandfahrt
      • Frankreichfahrt
      • Romfahrt
      • Spanienaustausch
      • Wintersportwoche
    • Fremdsprachen lernen
    • Lernen mit iPads
    • Lese- und Rechtschreibförderung
    • MINT-Fächer
    • Mittagessen
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schülerbücherei
    • Wettbewerbe
  • Downloads
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Blog

Blog

Radio zum Anfassen und Mitmachen: Unser Besuch bei hr3

Radio zum Anfassen und Mitmachen: Unser Besuch bei hr3

07. Mai 2013 Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025 Zugriffe: 888
  • 2012/13
  • Schulzeitung/KIARSicht nr.8

Mit zwölf Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen besuchten wir in Vorbereitung auf die diesjährige Projektwoche die Welle hr3 beim Hessischen Rundfunk.

Dort durften wir den Profis genau auf die Finger schauen. Sie berichteten uns aus ihrem Arbeitsalltag und den Herausforderungen ihres Berufs, wobei wir eindrucksvoll von ihnen lernten, wie Radio eigentlich entsteht. Durch Gespräche mit Redakteuren und Moderatoren haben wir aus erster Hand erfahren dürfen, wie Themen für eine Sendung gesucht werden, wie das Musikprogramm erstellt wird, welche wichtige Rolle social media spielt, wie die Technik im Studio eingesetzt wird und natürlich wie das Zusammenspiel aus all dem ist, also das ganze praktisch umgesetzt und schließlich gesendet wird. Darüber hinaus haben wir viel über Berufe beim Radio gelernt und welche Anforderungen an Bewerber und Mitarbeiter gestellt werden. Betreut wurden wir von Herrn Rolf Müller, dem stellvertretenden Programmchef der Welle hr3. Wir erhielten eine Fülle von Informationen, die wir als Grundlage für unsere Radioarbeit an der Schule nutzen konnten. Erst dadurch waren wir erst in der Lage, ein anspruchsvolles und frisches Programm mit einer bunten Mischung aus Informationen und Unterhaltung zu erstellen.
Wir wurden auch gleich mit Kurzinterviews in das Programm eingebunden und durften Probeaufnahmen machen, um zu sehen, wie man die Stimme mithilfe von Audio-Werk-zeugen am Computer verändern kann.
Zum Abschluss durften wir als erste Gruppe einen Blick in den neuen Sendekomplex werfen, der zwei Wochen später in Betrieb genommen wurde. So sahen wir den technischen Fortschritt, der zwischen dem neuen und den an seine Grenzen stoßenden seit 1999 in Betrieb befindlichen Sendekomplex liegt.

2013 05 07%20Radio%202

Insgesamt wurden bei diesem Besuch unsere Erwartungen bei weitem übertroffen und wir hatten sehr viel Spaß, sodass einige von uns gar nicht mehr heimwollten.

 

Wir danken Herrn Rolf Müller, der diesen Tag für uns vorbereitet und organisiert hat, sowie dem hr3-Team für den freundlichen Empfang und die lehrreichen Gespräche.

Französisches Sprachzertifikat: DELF scolaire

Französisches Sprachzertifikat: DELF scolaire

06. Mai 2013 Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025 Zugriffe: 903
  • 2012/13
  • KlARSicht Nr.8

In alphabetischer Reihenfolge:

Amal Boukhalaf, Karolina Dudek, Ron Endruszeit, Fatmagüll Erdogan, Jasmin Jäckel,

Fatima Jakubovic, Daniel Kleinkauf, Moritz Löwenstein, Rachel Ositelu, Karmen Perkovic,

Monika Perkovic, Marina Roehr, Esther Ruddock

Wer sind die DELFine?

Treffen der Gruppen mit dem Fach Darstellendes Spiel

Treffen der Gruppen mit dem Fach Darstellendes Spiel

06. März 2013 Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025 Zugriffe: 564
  • 2012/13
  • Schulzeitung/KIARSicht nr.8

Darstellendes Spiel (DS) ist ein Fach, bei dem voller Körpereinsatz gefragt ist. Wie in Musik und Kunst kann auch in DS eine Abiturprüfung abgelegt werden. Derzeit erhalten insgesamt vier Gruppen DS-Unterricht an der Adolf-Reichwein-Schule.

Die beste Klasse Deutschlands

Die beste Klasse Deutschlands

02. Mai 2013 Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025 Zugriffe: 532
  • 2012/13
  • Schulzeitung/KIARSicht nr.8

Am Donnerstag, den 2. Mai 2013 war es so weit.

Feuerwehr-Ausflug der Forscher-AG

Feuerwehr-Ausflug der Forscher-AG

07. Februar 2013 Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025 Zugriffe: 536
  • 2012/13
  • Schulzeitung/KIARSicht nr.8

Am 07.02.2013 hatte die Forscher-AG mit Frau Baingo ab der 5. Stunde einen Ausflug zur Feuerwehr in Langen.

Traumberuf Friseurin - Auf Lehrstellensuche mit dem Praxistag der Adolf- Reichwein-Schule

Traumberuf Friseurin - Auf Lehrstellensuche mit dem Praxistag der Adolf- Reichwein-Schule

15. April 2013 Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025 Zugriffe: 830
  • 2012/13
  • Schulzeitung/KIARSicht nr.8

Seit ich denken kann ist es mein Wunsch Friseurin zu werden.Mit dem Praxistag des Haupt-schulzweiges der Adolf-Reichwein-Schule begann diese Idee Realität zu werden.

Fünftklässler halfen einen Vormittag lang bei der Langener Tafel

Fünftklässler halfen einen Vormittag lang bei der Langener Tafel

06. Februar 2013 Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2025 Zugriffe: 1021
  • 2012/13
  • KlARSicht Nr.8

Nicht alle Menschen haben es leicht im Leben. Das erfuhren die Fünftklässler der Adolf-Reichwein-Schule, als sie bei der Tafel mitarbeiteten.

Lesenacht

07. April 2013 Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025 Zugriffe: 519
  • 2012/13
  • Schulzeitung/KIARSicht nr.8

Am 18. April 2013 veranstalteten wir, die 5bG, unsere erste Lesenacht.

Giraffen machen Schule

Giraffen machen Schule

07. Dezember 2012 Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2025 Zugriffe: 111
  • Sport
  • 2012/13
  • KlARSicht Nr.7

Tv-Basketballer besuchen Adolf-Reichwein-Schule. Am. 07.12.2012 habe die ProB-Basketballer des TV 1862 Langen den Sportunterricht der 5. und 6. Klasse der Adolf-Reichwein-Schule besucht.

Seite 25 von 29

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Schlagwörter

2024/25 2023/24 Sport 2012/13 2025/26 2022/23 2018/19 iPad 2016/17 2017/18 2013/14 Wettbewerbe Berufs- und Studienorientierung KlARSicht Nr.10 Vorlesewettbewerb 2019/20 Spanisch Wintersportwoche Mathematik 2009/10 KlARSicht Nr.16 Schulzeitung/KIARSicht nr.8 Hauptschule Veranstaltungen Deutsch 2014/15 Kunst Förderverein Spanienaustausch 2010/11

Neuste Blog-Beiträge

  • Spanisch: Vorlesewettbewerb 08. Juli 2015
  • Unser Ausflug zur Tutanchamun-Ausstellung am 24.01.12 24. Januar 2012
  • Mädchen gewinnen Kreismeisterschaft 15. September 2016
  • Darstellendes Spiel - zerbrechlicher Frieden - 17. November 2025
  • Mathe im Advent 13. November 2025

Beliebteste Blog-Beiträge

  • Vlog zur 42. Wintersportwoche
  • Fußballturnier im 7. Jahrgang
  • Orchesterfreizeit Bläserklasse 2010
  • Wettbewerb "Schönste Klassenzimmer"
  • Offizielle Einweihung des neuen Schulhofes
  • Login-Helfer Icon Loginhelfer
  • Schulportal Hessen - Login Icon Schulportal2
  • Microsoft Office 365 - Login Icon Office365
  • ARS-InseL Icon Arsinsel
  • Pro Reichwein Förderverein Icon Foerderverein

https://ars-langen.de/images/seitenmodule/footer_volle-breite.svg

Folgen Sie uns!

Facebook
Instagram
YouTube

Nützliche Links

Hessisches Schulportal
Office-365-Portal
Scobees
Hessisches Kultusministerium
Staatliches Schulamt Offenbach
Schülerradtourenplaner
German Road Safety 
Schulwegtrainer
Farben & Schullogo

Rechtliche Links & Hinweise

Impressum
Datenschutz
Netiquette (Kommentar-Richtlinien)
Sitemap
Cookie-Einstellungen
Barrierefreiheit
Gender-Hinweis

Logo Schueler Uebernehmen Verantwortung2

Unsere Internetseite wird von Schülerinnen und Schülern der Schule im Rahmen eines Wahlpflichtkurses aktualisiert und gewartet.

Interner Bereich

© 2025 Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen). Alle Rechte vorbehalten.
Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen) Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen)
  • Schulleben
    • Bildergalerie
    • Blog
    • Gästebuch
    • Schließfach mieten
    • Schulchronik
    • Schulkalender
    • Schulzeitung (KlARSicht)
    • Sicherer Schulweg
    • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schulgemeinde
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Lehrerkollegium
    • Personalrat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Sekretariat & Hausmeister
    • Vertrauenslehrer
  • Schulzweige
    • Übergang von 4 nach 5
    • Förderstufe (5. - 6.)
    • Gymnasiale Eingangsklassen (5. - 6.)
    • Hauptschulzweig (7. - 9.)
    • Realschulzweig (7. - 10.)
    • Gymnasialzweig (7. - 10.)
  • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Begabtenförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Digitalisierung
    • Fächer
    • Fahrten
      • Englandfahrt
      • Frankreichfahrt
      • Romfahrt
      • Spanienaustausch
      • Wintersportwoche
    • Fremdsprachen lernen
    • Lernen mit iPads
    • Lese- und Rechtschreibförderung
    • MINT-Fächer
    • Mittagessen
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schülerbücherei
    • Wettbewerbe
  • Downloads
  • Kontakt
  • 06103 / 30 33 69 0
  • mail@ars-langen.de