• 06103 / 30 33 69 0
  • mail@ars-langen.de
Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen) Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen)
  • Schulleben
    • Bildergalerie
    • Blog
    • Gästebuch
    • Schließfach mieten
    • Schulchronik
    • Schulkalender
    • Schulzeitung (KlARSicht)
    • Sicherer Schulweg
    • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schulgemeinde
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Lehrerkollegium
    • Personalrat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Sekretariat & Hausmeister
    • Vertrauenslehrer
  • Schulzweige
    • Übergang von 4 nach 5
    • Förderstufe und gymnasiale Eingangsklassen (5. - 6.)
    • Hauptschulzweig (7. - 9.)
    • Realschulzweig (7. - 10.)
    • Gymnasialzweig (7. - 10.)
  • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Begabtenförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Digitalisierung
    • Fächer
    • Fahrten
      • Englandfahrt
      • Frankreichfahrt
      • Romfahrt
      • Spanienaustausch
      • Wintersportwoche
    • Fremdsprachen lernen
    • Lernen mit iPads
    • Lese- und Rechtschreibförderung
    • MINT-Fächer
    • Mittagessen
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schülerbücherei
    • Wettbewerbe
  • Downloads
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulzweige
  4. Förderstufe und gymnasiale Eingangsklassen (5. - 6.)
  5. Fragen und Antworten

Untermenü zur Förderstufe und gymnasialen Eingangsklassen

  • Allgemeine Information
  • ARS-InseL
  • Fragen und Antworten
  • Downloads
  • Blog-Beiträge

Ansprechpartnerin

Personal Scn 2021 22
Nina Schilling
nschilling@ars-langen.de

Fragen und Antworten

Filter
Titel Erstellungsdatum Zugriffe
ARS-InseL - Warum gibt es ein neues Konzept an der ARS? 06.02.2025 Zugriffe: 383
ARS-InseL - Gibt es nach wie vor A-, B-, C-Kurse in Mathe und Englisch? 06.02.2025 Zugriffe: 342
ARS-InseL - Was passiert mit Lernenden, die damit nicht klarkommen und „nichts“ machen? 06.02.2025 Zugriffe: 298
ARS-InseL - Wie wird das Arbeiten kontrolliert? 06.02.2025 Zugriffe: 296
ARS-InseL - Findet noch Unterricht im Klassenverband statt? 06.02.2025 Zugriffe: 293
ARS-InseL - Gibt es weiterhin Leistungsnachweise? 06.02.2025 Zugriffe: 290
ARS-InseL - Wie sollen Kinder lernen, wenn dauerhaft erklärt oder gesprochen wird? 06.02.2025 Zugriffe: 288
ARS-InseL - Wie werden Vokabeln oder Fremdspracheninhalte gelernt? Wie sollen die Kinder eine Fremdsprache mit einem Ordner lernen? 06.02.2025 Zugriffe: 283
ARS-InseL - Wie fangen Sie in diesem Projekt Kinder auf, die Inhalte vor allem über Erklärungen aufnehmen? 06.02.2025 Zugriffe: 278
ARS-InseL - Gibt es die Möglichkeit Aufgaben zu Hause zu beenden, wenn Kinder sich im Unterricht nicht konzentrieren können? 06.02.2025 Zugriffe: 272
ARS-InseL - Wen betrifft das Projekt an der ARS? 06.02.2025 Zugriffe: 270
ARS-InseL - Wie genau findet eine Benotung statt? 06.02.2025 Zugriffe: 266
ARS-InseL - Wie funktioniert die Einstufung in die Schulzweige nach der 6. Klasse? 06.02.2025 Zugriffe: 263
ARS-InseL - Hat mein Kind jetzt noch eine eigene Klasse? 06.02.2025 Zugriffe: 260
ARS-InseL - Gibt es jetzt andere Lerninhalte? 06.02.2025 Zugriffe: 252
ARS-InseL - Wie gehen Sie auf Streit, Stressfaktoren oder laute Kinder in den Lernräumen ein? Wie gewährleisten Sie eine Lernatmosphäre, die allen ein Arbeiten und Lernen ermöglicht? 06.02.2025 Zugriffe: 251
ARS-InseL - Wie sollen Kinder mit einer Leseproblematik und / oder einer Aufmerksamkeitsproblematik in diesem Konzept arbeiten? 06.02.2025 Zugriffe: 250
ARS-InseL - Was bedeutet „selbstständiges Lernen“ ganz konkret? 06.02.2025 Zugriffe: 245
ARS-InseL - Ist für den Fachunterricht gewährleistet, dass die gleiche Lehrkraft über die gesamte Woche zur Verfügung steht? Unterrichtet also eine Lehrkraft die gesamte 5. bzw. 6. Klasse in Mathematik oder Deutsch? 06.02.2025 Zugriffe: 242
ARS-InseL - Wie sollen Klassen zusammenwachsen, wenn die Kinder immer wieder mit anderen Kindern lernen? 06.02.2025 Zugriffe: 233
  • 1
  • 2
Seite 1 von 2

https://ars-langen.de/images/seitenmodule/footer_volle-breite.svg

Folgen Sie uns!

Facebook
Instagram
YouTube

Nützliche Links

Hessisches Schulportal
Office-365-Portal
Scobees
Hessisches Kultusministerium
Staatliches Schulamt Offenbach
Schülerradtourenplaner
German Road Safety 
Schulwegtrainer
Farben & Schullogo

Rechtliche Links & Hinweise

Impressum
Datenschutz
Netiquette (Kommentar-Richtlinien)
Sitemap
Cookie-Einstellungen
Barrierefreiheit
Gender-Hinweis

ARS Homepage Team Logo

Unsere Internetseite wird von Schülerinnen und Schülern der Schule im Rahmen eines Wahlpflichtkurses aktualisiert und gewartet.

Interner Bereich

© 2025 Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen). Alle Rechte vorbehalten.
Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen) Internetauftritt der Adolf-Reichwein-Schule Langen (Hessen)
  • Schulleben
    • Bildergalerie
    • Blog
    • Gästebuch
    • Schließfach mieten
    • Schulchronik
    • Schulkalender
    • Schulzeitung (KlARSicht)
    • Sicherer Schulweg
    • Stunden- und Vertretungsplan
  • Schulgemeinde
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Lehrerkollegium
    • Personalrat
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulleitung
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Sekretariat & Hausmeister
    • Vertrauenslehrer
  • Schulzweige
    • Übergang von 4 nach 5
    • Förderstufe und gymnasiale Eingangsklassen (5. - 6.)
    • Hauptschulzweig (7. - 9.)
    • Realschulzweig (7. - 10.)
    • Gymnasialzweig (7. - 10.)
  • Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Begabtenförderung
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Digitalisierung
    • Fächer
    • Fahrten
      • Englandfahrt
      • Frankreichfahrt
      • Romfahrt
      • Spanienaustausch
      • Wintersportwoche
    • Fremdsprachen lernen
    • Lernen mit iPads
    • Lese- und Rechtschreibförderung
    • MINT-Fächer
    • Mittagessen
    • Nachmittagsbetreuung
    • Schülerbücherei
    • Wettbewerbe
  • Downloads
  • Kontakt
  • 06103 / 30 33 69 0
  • mail@ars-langen.de