Im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts unternahmen die Klassen 09aH und 09bH der Adolf-Reichwein-Schule einen lehrreichen Ausflug zum Finanzamt Langen.
Dort wurden sie von Svenja Mathes und Danah Jung empfangen, die als Mitarbeiterinnen des Finanzamts einen informativen und anschaulichen Vortrag rund um das Thema Steuern hielten.
In einem modernen Vortragsraum des Finanzamts erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was es mit der Lohnsteuer, der Umsatzsteuer, der Hundesteuer und den verschiedenen Steuerklassen auf sich hat. Auch das heikle Thema Steuerhinterziehung wurde nicht ausgespart. Die beiden Referentinnen erklärten mit viel Praxisbezug, warum Steuern notwendig sind und wofür sie verwendet werden.
Ein echter Aha-Moment entstand, als es um den Unterschied zwischen Brutto- und Nettolohn ging. Einprägsam und mit einem Augenzwinkern wurde erklärt: „Netto = net viel, Brutto = brutal viel“ – ein Merkspruch, der sicher vielen im Gedächtnis bleiben wird.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, viele Fragen zu stellen – etwa, welche Steuerklassen es gibt oder was bei Steuerhinterziehung passiert. Der Besuch im Finanzamt war nicht nur eine Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Finanzamts Langen und besonders an Frau Mathes und Frau Jung für diesen spannenden Einblick in die Welt der Steuern!