Foto von Andreas Wolf

37. Wintersportwoche

An der Wintersportwoche 2017 nahmen insgesamt 36 Schülerinnen und 52 Schüler aus dem 8. Jahrgang teil. Begleitet und betreut wurde die Schülerschaft von 9 Lehrern und weiteren externen Kräften.

Tag 1 (17.02.)
Nach einer unbeschwerten und angenehmen Busfahrt kamen wir pünktlich um 8 Uhr am Freitagmorgen im Ahrntal an. Die Schüler und Lehrer haben sich schnell startklar für die Piste gemacht, sodass alle um 12 Uhr in voller Montur auf der Piste standen. Wie jedes Jahr mussten alle Schüler erstmal in Kleingruppen einen Parcours durchlaufen, um sie
nach Können in Gruppen für den nächsten Tag einzuteilen. Alle Schüler haben auf jeden Fall ihre erste „kleine“ Abfahrt mit Bravour gemeistert und hatten viel Spaß. Positiv hervorzuheben war zudem, dass die fortgeschrittenen Schüler den Anfängern mit vielen Hilfestellungen und gute Tipps weitergeholfen haben.

Wintersportwoche%2037%20Tag%201

Tag 2 (18.02.)
In den Kleingruppen, die zwischen 6 und 12 Mann stark waren, haben die fortgeschrittenen Schüler zunächst das Skigebiet erkundet. Die Anfängergruppen haben sich vormittags noch am Anfängerhügel aufgehalten und das Bremsen- und Kurvenfahren geübt. Anschließend sind alle zum Mittagessen in den Almboden eingekehrt. Die meisten Anfänger haben an diesem Tag schon ihre erste blaue Piste gemeistert.

Wintersportwoche%2037%20Tag%202

Tag 3 (19.02.)
Während die fortgeschrittenen Schüler den kompletten Klausberg unsicher gemacht und das Aufkanten und Carven perfektioniert haben, haben sich die Anfängergruppen mit den Grundlagen befasst und die Pflugkurve und das parallele Fahren geübt. Teilweise sind die Anfänger sogar schon rote Pisten und die Talabfahrt gefahren. Nach dem Mittagessen auf dem Almboden versammelten sich alle Skifahrer zum kooperativen Fahren an der blauen Piste im Tal. Der Abend stand ganz im Zeichen der legendären Skishow. Bei viel Musik und einer tollen Lichtshow haben alle Schüler und auch Lehrer den Tag ausklingen lassen.

Wintersportwoche%2037%20Tag%203

Tag 4 (20.02.)
Damit sich der Körper und vor allem die Beine etwas erholen können, sind die Schüler nur bis zum Mittagessen in den Kleingruppen Ski oder Snowboard gefahren. Danach haben sie sich in Begleitung der Lehrer nach Bruneck aufgemacht. Dort konnten sie nach Andenken stöbern, Sehenswürdigkeiten bestaunen, shoppen gehen oder sich einfach nur in ein Café setzen.

Wintersportwoche%2037%20Tag%204%20Bruneck

Tag 5 (21.02.)
Eigentlich sollte an diesem Tag das Ski- und Snowboardfahren im Vordergrund stehen, aber leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Während der Mittagspause fing es an zu regnen, sodass die Lehrer entschieden haben den Skittag abzubrechen. Gerade die Mädchen begrüßten diese Entscheidung. Sie nutzten die Zeit um sich auf den Diskoabend im Skihaus Pub vorzubereiten. Am Abend hat dann die ganze Truppe die Tanzfläche unsicher gemacht und gefeiert.

Wintersportwoche%2037%20Tag%205

Tag 6 (22.02.)
Der kleine Regenschauer vom Vortag war nicht mehr zu sehen und es waren perfekte Bedingungen im kompletten Skigebiet. Viele der Anfängergruppen waren schon so gut, dass sie sogar vom K2, der höchsten Stelle im Skiegebiet, gestartet sind. Am Vormittag sind alle Schüler wieder in Kleingruppen gefahren. Nach dem Mittagessen sind die meisten Schüler die lange Talabfahrt runter ins Tal gefahren, wo dann wieder das kooperative Fahren am Anfängerhügel stattgefunden hat.

Wintersportwoche%2037%20Tag%206

Tag 7 (23.02.)
Am letzten Tag versammelten sich alle Schüler und Lehrer in luftiger Höhe am Klaussee 2 (2510 Meter), um den ARS-Schriftzug in den Schnee zu schreiben. Anschließend versammelten sich noch alle für ein Gruppenfoto und stimmten zum ARS-Gesang an. Eine Gruppe fuhr bei der letzten Abfahrt noch beim Franz vorbei und stieß mit Ochsenblut ohne Schwanz auf eine wirklich tolle und gelungene Wintersportwoche an :-)

Wintersportwoche%2037%20ARS


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Profilbild Skk
Kai

Ich bin seit 2019 auf der Adolf-Reichschwein-Schule. Momentan besuche ich die 10. Klasse im Gymnasialzweig. Im Rahmen des WPU-Kurses „Homepage“ kümmere ich mich um das Veröffentlichen von Beiträgen.