Schüler/innen mit Lehrkräften auf englischer Wiese
Schüler/innen mit Lehrkräften auf englischer Wiese

Welcome to England

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der ARS wollen Ende Mai im Rahmen der Studienfahrt nach England einmal das, was sie sonst nur im Englischbuch anschauen konnten, selbst vor Ort erkunden.

Ziel der Reise war Worthing in der Nähe von Brighton in Südengland. Dort wohnten unsere Schüler/innen bei vom englischen Co-Organisator ausgewählten Gastfamilien und machten mit ihren 8 Begleitlehrerinnen und -lehrern Ausflüge u.a. nach Brighton, Hastings und London.

Highlight der Studienfahrt waren wie immer in den letzten 20 Jahren die beiden Ausflüge nach London. Zum ersten Mal konnte sogar das Abba-Musical „Mamma Mia" besucht werden, das vor allem bei den Mädchen in der Gruppe gut ankam. Außerdem standen Boots fahrten auf der Themse, eine Fahrt mit dem London Eye, ein ausgiebiger Sightseeing-Spaziergang u.a. zum Buckingham Palace und ein Workshop im Shakespeare-Theater „The Globe Theatre" auf dem Programm. In diesem Jahr waren wir sogar Zaungäste für die Proben für die Geburtstagsfeier der Queen mit über 200 Pferden.

Ziel der Fahrt ist es aber, ein möglichst umfassendes Bild Englands zu vermitteln, deshalb bietet ein eintägiger Küstenausflug seit vielen Jahren auch einen Blick auf die faszinierende Steilküste in Südengland. Bei einer Wanderung über die endlosen Wiesen auf den  Hunderte von Meter hohen Klippen lernten die Mädchen und Jungen auch die wilde Natur kennen, diesmal ausnahmsweise ohne heftigen Wind und Regen, sondern bei angenehmen 20 Grad und blauem Himmel. Überhaupt präsentierte sich England kurz vor dem geplanten Brexit so ganz untypisch warm und sonnig. Regenjacken und -schirme konnten 2019 im Koffer bleiben.

Viele Schüler/innen berichteten von netten Begegnungen mit Einheimischen, u.a. bei der Stadtrallye in Brighton, aber natürlich auch beim Zusammenleben mit der Gastfamilie, bei denen das Schul-Englisch ausgiebig getestet werden konnte. Einige mussten aber auch feststellen, dass Wohnen und Alltagsleben in England ganz anders sind als in Deutschland, angefangen bei den z.T. recht engen Häusern und Zimmern und insbesondere bei Essens- und Trinkgewohnheiten (Sirup mit Wasser aus dem Wasserhahn?!). Eine gewisse Anpassungsfähigkeit ist also Grundvoraussetzung, wenn man nach England kommt.

Die Teilnahme an der Fahrt ist - unabhängig von der Englischnote - grundsätzlich für Schüler/innen aller Schulzweige möglich, allerdings nur bei einer guten oder sehr guten Arbeits- und Sozialverhaltensnote in der 6.Klasse.

 

 

 


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Maria-Carlotta

Ich bin seit 2020 Schülerin an der Adolf-Reichwein-Schule und besuche zurzeit die 9. Klasse im Gymnasialzweig. Im WPU-Kurs "Homepage" bin ich verantwortlich für das Veröffentlichen von aktuellen, wie auch alten Beiträgen und informiere alle Besucher über Neuigkeiten von unserer Schule.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.