Schüler während des Känguru-Mathematikwettbewerbs
Schüler während des Känguru-Mathematikwettbewerbs

Über 350 Schüler nehmen am Känguruwettbewerb der Mathematik teil.  

Beim bundesweit durchgeführten Känguru-Mathematikwettbewerb am 18.04.2024 haben an der Adolf-Reichwein-Schule über 350 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. 

Die Aufgaben des Känguruwettbewerbes sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und bieten den Schülerinnen und Schülern bei jeder Aufgabe fünf mögliche Lösungen an, wovon lediglich eine Lösung korrekt ist. Wird eine falsche Lösung durch einen Teilnehmer angekreuzt, werden Punkte von der erreichten Gesamtpunktzahl abgezogen. 

Um Aufgaben aus dem Känguruwettbewerb zu lösen werden von den Schülerinnen und Schülern wichtige Kompetenzen gefordert: Logisches Schließen, Kombinieren und Strukturieren, Schätzen, Vorstellungsvermögen für Größenordnungen sowie das Erkennen von Zusammenhängen und Widersprüchen. 

Sobald die Auswertung der Ergebnisse durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. (der seinen Sitz an der Humbold-Universität zu Berlin hat) der Schule zugesandt worden ist, wird eine entsprechende Ehrung der besten Rechnerinnen und Rechner durch die verantwortliche Lehrkraft Frau Kim Kraft und den Schulleitern, Herrn Michael Becker, durchgeführt. 

(Auf dem Bild ist eine 6. Klasse beim Schreiben des Känguruwettbewerbes zu sehen) 


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Stella
Stella Meyer

Ich bin seit 2021 Schülerin an der Adolf-Reichwein-Schule und besuche zurzeit die 9.Klasse im Gymnasialzweig. In meiner Freizeit spiele ich gerne Basketball und treffe mich mit Freunden. Ich bin zuständig für die Bearbeitung und Erstellung von Beiträgen.