Sportsfun Teamday: Auftakt im neuen Schuljahr

Sportsfun Teamday: Auftakt im neuen Schuljahr

Sport und Teambuilding zum Schuljahrsbeginn


Am Dienstag, den 27.08.2019 um 09:00 Uhr war es soweit. Nachdem sich die Klassen der obligatorischen Anwesenheitskontrolle unterzogen hatten, kamen alle Schülerinnen und Schüler der ARS auf dem Schulhof zusammen. Für das Organisationsteam, das sich dieses Jahr aus Herrn Köppen, Herrn Scheuermann, Herrn Strasser und Herrn Wege zusammensetzte, erklärte Herr Scheuermann knapp, wie der Sportsfun Teamday im Detail abläuft.

Anschließend heizte Bennet Fuß von der Sportjugend Hessen die ohnehin schon gute Stimmung noch deutlich an. Der Schirmherr der Veranstaltung, Herr Moritz, ehemaliger Bürgermeister von Egelsbach, freute sich über die vielen erwartungsvollen Gesichter und wünschte allen viel Spaß. Nun übernahm Herr Korsch das Mikrofon und es folgte der einzige wirklich anstrengende Teil des Sportsfun Teamdays, so man denn mitmachte. Herr Korsch übernahm das Aufwärmprogramm, wobei er, das ganze Organisationsteam und Schulleiterin Frau Kral vom Fluchtgang im 1 Stock des B-Gebäudes allen anderen die jeweiligen Aufwärmübungen vormachte.

Um 09:30 Uhr ging es dann los. Die verschiedenen Stationen konnten nun alleine oder in Kleingruppen aufgesucht werden. Im Angebot waren Klassiker wie Tischtennis, Eierlaufen oder Jonglage. Exotischer waren da schon Grasskier, Bogenschießen, Tic Tac Toe mit Schweißgarantie oder Wikingerschach. Insgesamt wurde das Angebot von 4 Sportvereinen abgerundet. Beim KSV Langen konnte man Gewichte sowohl im Stand als auch von der Bank aus stemmen. Bei den Handballern der HSG konnte man die Wurfgenauigkeit auf alle vier Ecken des Handballtors überprüfen und verbessern. Der HSV Götzenhain bot Gelegenheit, in die Sportart Rugby Sportsfun Teamday: Auftakt im neuen Schuljahr Sport und Teambuilding zum Schuljahrsbeginn hineinzuschnuppern. Die Beachvolleyballer der SSG Langen ließen auf ihrem Sandplatz noch einmal Urlaubsgefühle aufkommen. Bei den Fraport Skyliners haben so viele Schülerinnen und Schüler Körbe erzielt und dafür T-Shirts bekommen, dass man fast „befürchten“ müsste, dass diese T-Shirts demnächst eine Art neue Schulkleidung sein könnten.

Was aber wäre ein Teamday ohne Gruppenstationen, zu denen die Klassen jeweils geschlossen erscheinen mussten. Hier mussten immer wieder Absprachen getroffen und ggf. im Verlauf der Ausführung modifiziert werden. Je nachdem welche Station die Klasse zu absolvieren hatte, war Geschicklichkeit, Koordination, Wissen, aber auch Gehirnschmalz gefragt. Im Anschluss gab es dann von den Stationsleitungen Rückmeldungen wie die Aufgaben gelöst wurden. Was alle dabei lernen konnten: Selbst am Anfang scheinbar unlösbare Aufgaben können gelingen, wenn man sich gemeinsam an die Lösung macht und sich alle dafür einsetzen.

Abgesehen von den Teamstationen hatte die Sportjugend aber noch weitere Attraktionen im Angebot, die entsprechend nachgefragt waren: Bumper Balls auf dem Sportplatz, der Baseball-Schlagkäfig und natürlich das Klettermobil vor der Aula und in der Aula die Seilrutsche und die Highline. Wollte man eine dieser Stationen ausprobieren, hätte man meinen können, in einem Freizeitpark zu sein. Denn leider war Geduld gefragt, bis man endlich selbst an der Reihe war. Aber alle Befragten sagten, dass sich das Warten gelohnt habe.

Wir danken ausdrücklich der Janusz-Korczak-Schule für das tolle Angebot, ihre Kletterwand nutzen zu dürfen und der Erich-Kästner-Schule, dass man dort Erfahrungen mit einem Sportrollstuhl sammeln konnte und auch mal Rollstuhlbasketball spielen konnte. Außerdem danken wir Herrn Günther und seinem Kiosk-Team für die Verköstigung, dem
Schulelternbeirat für die Mitorganisation und dem Kuchenstand, dem Förderverein für die Finanzierung besonderer Stationen, Frau Hartmann und ihrem SSD für das Versorgen der wenigen kleinen Blessuren, Herrn Grütz für seine Geduld und Unterstützung beim Auf- und Abbau und noch einmal denjenigen, die der Sportjugend am Vorabend eine Übernachtungsmöglichkeit boten.

Ein besonderer Dank gilt auch der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die nicht nur diesen tollen Tag finanziell unterstütze, sondern auch den Teamtag finanzieren wird, den die Klasse 7cR beim Sparkassen Teamklettern gewonnen hat. Als einzige Klasse schaffte es die 7cR, dass der verschlungene Kletterpfad fehlerfrei absolviert wurde. Es bleibt zum Schluss nur eine Frage: Wird es wieder einen Sportsfun Teamday an der Adolf-Reichwein-Schule geben?


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Profilbild%20hom
Mathis

Ich bin seit 2019 an der Adolf-Reichwein-Schule und besuche momentan die Klasse 10aG. Ich bin im WPU Kurs "Homepage" bei Herrn Wolf in dem wir uns um die Schulwebsite kümmern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.