Am 15.10.2018 flogen wir mit Fr. Bart und Hr. Hopf nach Madrid und von dort aus fuhren wir ca. 4 Std. mit dem Bus nach ,,Torrecampo“.
Unsere Gruppe bestand aus zwei Jungs und vierzehn Mädchen. Überraschenderweise funktionierte das Zusammenleben sehr gut und es gab nur sehr selten Auseinandersetzungen. Wir lebten in einem großen Haus am Rande des Dorfes. Die Mädchen schliefen oben und die Jungs unten bei den Lehrern.
Am ersten Praktikumstag ging jeder zu seinem Praktikum im Restaurant, Altersheim, Bäckerei, Bauernhof, Schule, Hausmeister, Werkstatt, Rathaus oder in der Bar. Außerhalb des Praktikums sahen wir uns das Dorf an und halfen natürlich im Haushalt mit. Jeden Abend kamen die Dorf- Jugendlichen und besuchten uns. Wir hatten sehr viel Spaß, da sie sehr offen und nett waren. Das Dorf und seine Umgebung waren sehr ruhig und die Bewohner oftmals neugierig, woher wir kamen, und begannen ein Gespräch. In unserem Haus kochte Luna, unsere Nachbarin, für uns jeden Mittag und Abend das Essen. Es gab immer typisch spanische Gerichte wie „Tortilla de patata“ oder frischen Fisch aus der Umgebung. Das Essen war sehr lecker und man konnte sehr viele neue Sache probieren.
Am Samstag, den 20.10.2018, machten wir einen Ausflug nach Córdoba. Wir sahen uns die „Mezquita-Catedral de Córdoba“ an, danach hatten wir ca. 5 Std. Freizeit in der Stadt und gingen in verschiedenen Gruppen einkaufen. Am Sonntag, den 21.10.2018, fuhren wir nach Málaga und gingen auf die Burg „Alcazaba“. Der Ausblick über Málaga war sehr schön und man konnte tolle Bilder machen. Danach liefen wir den Berg runter zur Promenade und durften ca. 6 Std. wieder allein in Gruppen die Stadt erkunden. Da das Wetter leider nicht so schön war, war der Strandbesuch nur kurz. Am Abend fuhren wir nach einer Schiffsfahrt über das Mittelmeer wieder zurück nach „Torrecampo“.
In der zweiten Woche fuhren wir dann wie jeden Morgen von 9-14 Uhr mit unserem Praktikum fort. Die letzte Woche war für manche anstrengend, da sie für die erkrankten deutschen Schüler einspringen mussten, doch dies gab ihnen die Chance, die anderen Praktikastellen kennenzulernen. Am Mittwoch legten wir uns alle unter die Sterne und warteten auf Sternschnuppen. Man sah sehr viele Sterne, da dort keine Flughäfen oder Großstädte in der Nähe sind.
Der letzte Tag war für uns und die Spanier traurig, da wir uns voneinander verabschieden mussten. Nach der Verabschiedung bei unseren Praktika hatten wir am späten Nachmittag ein Treffen mit dem Bürgermeister. Er erzählte uns viel über „Torrecampo“ und übergab uns unsere Urkunden. Danach gingen wir alle zusammen mit den Lehrern in die Bar und stießen an. Um 1 Uhr in der Nacht fuhren wir mit dem Bus nach Madrid und flogen zurück nach Deutschland.
Ausflug nach Cordoba
Unser Ausflug begann um 8:00 Uhr am Samstag, den 20.11.18 in Torrecampo, Spanien. Wir wurden zu der historischen Stadt „Córdoba“ gefahren, wo wir um 10:00 Uhr ankamen. Als Erstes sind wir in ein Café gegangen und jeder hat sich „Colacao“ bestellt. Die Spanier im Café heben sehr laut miteinander geredet.
Anschließend gingen wir über die Brücke „Puento Romano“, welche auch als Drehort für „Game of Thrones“ genutzt wurde. Dort hat eine Gruppe etwas über Córdoba erzählt.
Um 11:00 Uhr gingen wir Richtung Stadtmitte, in die „Mezquita Catedral“, wo uns die Geschichte der Kathedrale erzählt wurde. Wir durften uns in der Kathedrale frei bewegen und Fotos machen. In der Kathedrale werden auch Hochzeiten gefeiert, an diesem Tag fand eine statt. Die Gäste trugen sehr bunte Kleider und auffällige Hüte. Die Braut kam in einem Old Timer und trug ein schlichtes Kleid mit kleinen Bestickungen.
Nachdem wir uns die Ankunft der Braut angesehen hatten, gingen wir in den Königsgarten. Der Garten war riesig und hatte viele Teiche, Brunnen und jede Menge verschiedenfarbiger Blumen. Es gab auch einen kleinen Fluss mit Fischen. Später gingen wir über eine enge Treppe einen Turm hoch, welcher zu dem Museum des Königsgartens gehörte. Von dort aus konnte man die ganze Stadt sehen.
Danach gingen wir zur „Plaza del Puente“ und besprachen, wann wir uns dort wieder treffen. Von dort aus sind dann alle in kleinen Gruppen die Stadt erkunden gegangen. Letztlich hat uns um 18:30 Uhr der Bus abgeholt und wir fuhren zurück nach Torrecampo.
Zoé Kirsch-Volz 9cR
Ausflug nach Málaga
Um 7 Uhr am Sonntag, den 21.10.18, holte uns der Bus ab und fuhr uns nach Málaga. Ca. 3 Stunden später kamen wir ungefähr um 10 Uhr in Málaga an. Wir wurden auf einem Berg aus dem Bus gelassen, da wir auf dem Schloss „Castillo de Gibralfaro“ die Aussicht genießen wollten. Im 14. Jahrhundert wurde das Schloss erbaut. Obwohl es so alt war, war noch viel von dem Schloss übrig. Man konnte die ganze Stadt sehen, wenn man auf dem Schloss war.
Nachdem wir alles gesehen hatten, sind wir wieder runtergegangen und sind Richtung Hafen gelaufen. Gegen 12 Uhr haben wir uns in Dreier- und Vierergruppen aufgeteilt und durften uns bis 17:30 Uhr ohne Lehrer durch die ganze Stadt bewegen. Eine Vierergruppe ist alleine durch die Stadt gelaufen, die drei restlichen Gruppen wollten zusammenbleiben. Da es Sonntag war, hatten leider die meisten Läden geschlossen, deswegen sind erstmal alle Gruppen im KFC oder im Burger-King essen gegangen.
In Málaga ist eine Art kleiner Park mit tropischen Pflanzen. In dem Park leben viele kleine grüne Papageien, die sehr laut waren. Man konnte dort wirklich tolle Fotos machen, da man das nicht jeden Tag im Leben sehen konnte. Es waren auch viele andere Touristen in der Stadt, die sich alles angeguckt haben. Eine der vielen Sehenswürdigkeiten war in der Innenstadt von Málaga, eine große Kathedrale Namens „Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación“. Sie war auch schon sehr alt. Sie wurde zwischen 1528 und 1782 erbaut. Eine Gruppe von uns ist zu der Kathedrale hingelaufen und hat sie sich genauer angeschaut. Ein paar von uns waren dann noch in kleinen Touristenläden, sind einfach durch die Stadt gelaufen, waren nochmal am Hafen oder einfach nur am Strand. Doch die Zeit ging schneller um als erwartet, also haben wir uns alle beeilt, sodass wir pünktlich am Treffpunkt waren.
Die Lehrer haben uns dann gesagt, dass unser Bus uns erst um 21:00 Uhr abholen konnte. Wir überlegten und haben abgestimmt, was man bis dahin zusammen machen könnte. Wir haben uns dann entschieden, zusammen eine Schiffsfahrt zu machen. Also trafen wir uns wieder um 18:45 Uhr und sind zusammen mit den Lehrern auf das Schiff gegangen. Die Schiffsfahrt war sehr schön, wir haben viele Fotos gemacht, haben gelacht und zu der Musik auf dem Schiff getanzt. Auf dem Schiff waren noch andere deutsche Schüler. Durch sie haben wir auch sehr viel zum Lachen gehabt. Um 21:00 Uhr saßen wir dann alle im Bus und sind um ca. 00:30 Uhr müde in Torrecampo angekommen.