Tv-Basketballer besuchen Adolf-Reichwein-Schule. Am. 07.12.2012 habe die ProB-Basketballer des TV 1862 Langen den Sportunterricht der 5. und 6. Klasse der Adolf-Reichwein-Schule besucht.
Die Giraffen Sebastian Barth, Käptain der Mannschaft, sowie seine beiden U.S.- Kollegen Paul ,,P.J.'' Reyes und Martinis Woody gestalteten den Sportunterricht einmal anders. Zunächst wurde ein wenig über den Sport selbst gesprochen, diemProfis erklärten den Schulkindern was Basketball überhaupt für ein Sport ist und was man als professioneller Spieler alles können muss., Natürlich lag dort auch die Frage nahe, ob denn Kinder selbst schon einmal Basketball gespielt haben.
,,Wir wolle gezielt Lust auf mehr machen, Begeisterung für Athletik und Ästhtik des Basketballs wecken und natürlich nichtn zuletzt die Kinder hier vor Ort animieren , sich sportlich zu bestätigen'' so Mitja Schwarz vom Marketing-Team zum Hintergrund des Engagements der Giraffen, dem noch viele witere und vor allem regelmäßige Schulbesuche folgen sollen. ,, Wir sind mit unserem Anliegen bei der Adolf-Reichwein-Schule sofort auf offene Ohren gestoßen, was wir natürlich sehr begrüßen und hoffen, dass auch andere Schulrn in Zukunft mit uns kooperieren''.
Danach hatten die Kinder die Möglichkeit Fragen direkt an unsere drei Männr vom Fach zu stellen- etwas wie ,, Wie groß bist du?''- keine außergewöhnliche Frage beim Anblick der langewachsenen US-Boys-, ,, Wie lange spielt ihr schon Basketball? '', „Wie alt bist du?" und speziell an unsere beiden Amerikaner „Gefällt es euch in Deutschland?".
Von der Theorie zur Praxis, sollte nun gemeinsam mit dem orangenen Leder gearbeitet werden. Den Kindern wurde zuerst eine Übung mit dem Ball demonstriert. Im Anschluss hatte jeder Gelegenheit sich an der Übung zu probieren. Als Abschluss der kleinen Trainingsein-heit wurde ein im Basketball sehr bekanntes Spiel gespielt, „Bump" oder wie unsere Amerikaner sagen „Knock-Out". Durch die hohe Teilnehmerzahl an Schülern hat das natürlich etwas länger gedauert, aber für viel Spaß gesorgt „Es ist schön immer wieder zu sehen, dass junge Männer und vor allem auch Mädchen sich für Basketball interessieren und Spaß haben selbst aktiv zu werden. Dies ist umso wichtiger, als das in einer Stadt wie Langen ein Verein wie der TV nur durch seine Nachwuchsarbeit weiterhin erfolgreich sein kann und bisher sein konnte", so Schwarz.
Als gewissermaßen „krachende Verabschiedung" ließen es sich die beiden U.S.-Boys nicht nehmen den Schüler den spektakulären Dunking vorzuführen, der auf gewaltige Begeisterung der jungen Zuschauer stieß.
Zu diesem Anlass wurde den Kindern eine Freikarte für das nächste Heimspiel am 22.12.2012 mitgegeben, die es ihnen ermöglicht mit samt Familie noch einmal vom weihnachtlichen Stress abzuschalten und gleichzeitig die Giraffen beim Derby gegen die White-Wings Hanau zu un-terstützen. Die Gelegenheit Bundesligasport „vor der Haustür" zu genie-Ben ist ja bekanntlich eher selten.
„Natürlich erhoffen wir uns neben der Werbung für den Sport an sich auch für unsere Bundesligateams den einen oder anderen Fan zu gewin-nen. Junge Menschen können von unserer Vernetzung mit zahlreichen Ausbildungsstätten, Arbeitgebern und persönlichen Kontakten mit anderen Unterstützern immens profitieren, wie die Vergangenheit uns gezeigt hat. Im Hinblick auf Finanzlöcher in der Stadtkasse haben auch die Lan-gener Vereine eine immer größere Verantwortung das Leben in unserer Stadt zu gestalten. Dem wollen wir natürlich gerne nachkommen", so Schwarz abschließend „Wir spüren das verLANGEN! - nach Basketball!".
