Interessante Berufe näher betrachten!
Besichtigung bei der Schaeffler GmbH
Eine weitere Betriebserkundung fand am 27.03. bei der Firma Schaeffler in Langen statt. Die Firma Schaeffler ist ein internationaler Automobil- und Industriezulieferer. Besichtigt haben wir die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufmann/-frau. Herr Zavahir (Leiter der Logistik) hat uns mit einem Auszubildenden und einer ehemaligen Auszubildenden in Empfang genommen. Herr Zavahir hat uns alles über die Firma erklärt und uns jede einzelne Station im Lager genauestens gezeigt. Ein Highlight war, dass wir in einem Stapler mitfahren durften – es ging zwar nicht vorwärts, aber dafür in die Höhe; denn die Regale im Lager waren ziemlich hoch. Er hat uns außerdem gesagt, dass es bei der Firma Schaeffler wunderbare Entwicklungschancen gibt. Die Firma legt Wert darauf, seine Auszubildenden zu übernehmen und ist gerne bereit, Praktikanten anzunehmen. Also wenn ihr Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder Industriekaufmann/-frau habt, dann ist die Firma Schaeffler ein guter Ansprechpartner! Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre. Für die Ausbildung brauchst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung zum Fachlagerist dauert zwei Jahre und du benötigst einen Hauptschulabschluss. Die Ausbildung als Industriekaufmann/Kauffrau dauert drei Jahre. Dazu benötigst du mindestens einen Realschulabschluss.
Ein Tag in der Unfallklinik in Frankfurt
Neun interessierte Schüler/innen aus der 7. und 8. Haupt- und Realschule traten am 13.02. die Reise nach Frankfurt an. Wir wollten den Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger kennen lernen. Da einige Schüler/innen aus dem Schulsanitätsdienst dabei waren, hatten wir sozusagen ein paar „Profis“ dabei.Frau Krötz von der Pressestelle hat uns im Empfangsbereich begrüßt und uns kurz über die Unfallklinik informiert. Eine Berufsgenossenschaftliche Klinik ist etwas Besonderes, da sie für „Unfälle“ zuständig ist, die während der Arbeitszeit geschehen. Ein Highlight der BGU ist der Helikopter, Christoph 2, der schwerverletzte Unfallopfer, die schnell in eine Klinik müssen, abholt. Er fliegt in einem Radius von 50 km und ist bis zu 220km/h schnell. Im Helikopter sitzen der Pilot, ein Rettungssanitäter und der Notarzt. Der Hubschrauber hat seinen Landeplatz oben auf dem Dach der Klinik. Interessant war auch die Abteilung für Rückenmarksverletzte. Wir durften den Reha-Bereich besuchen und haben querschnittsgelähmte Patienten getroffen, die dort mit Physiotherapeuten trainiert haben. Alles in allem haben wir einen riesen Einblick in den Beruf des Gesundheits-und Krankenpfleger bekommen. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre. Dazu benötigt man einen Realschulabschluss. Der Beruf ist sehr gefragt. Es stehen im Bereich Langen, Dreieich und Neu-Isenburg 25 Ausbildungsstellen zur Verfügung.
Zu Gast bei McDonald's in Egelsbach
Am 22.03. machten wir uns mit zehn interessierten Schülerinnen und Schülern aus der 7. und 8. Hauptund Realschule auf den Weg nach Egelsbach zu McDonald's. Jeder kennt McDonald's; aber welche Berufe gibt es denn dort zu besichtigen? Unter anderem den Beruf des Systemgastronomen! Wir wurden begrüßt und haben Informationen zu der Anzahl der Filialen und den Umsatz z.B. an Pommes Frites, Cola oder Cheeseburger im Laufe eines Monats in einer Filiale erhalten. Danach mussten wir uns Plastikkittel und Hauben anziehen, um den Arbeitsbereich der Mitarbeiter zu besichtigen. Das ist sehr wichtig, denn es gibt in der Lebensmittelbranche viele Hygienevorschriften, die unbedingt eingehalten werden müssen. So durften wir nichts anfassen und mussten eben diese Kittel und Hauben tragen. Bei der Besichtigung haben wir erfahren, dass es für jedes Gericht einen Plan gibt. Jeder Mitarbeiter kann somit jedes Gericht zubereiten und es schmeckt immer gleich; was sehr wichtig ist, denn der Cheeseburger soll ja in München genauso schmecken wie in Egelsbach! Die Ausbildung zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie dauert 3 Jahre. Für die Ausbildung brauchst du mindestens einen Realschulabschluss. Die Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe dauert zwei Jahre. Dazu benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.
Besuch im Seniorenzentrum in Egelsbach
Am 08.02. haben sich zehn interessierte Schüler/innen aus der 7. und 8. Haupt- und Realschule auf den Weg nach Egelsbach gemacht, um den Beruf des Altenpflegers kennen zu lernen. Frau Rollwage vom Sozialdienst hat uns dort in Empfang genommen und uns herzlich begrüßt. Als erstes wurde uns die „Gud Stubb“ gezeigt. Dort finden Feiern und Feste statt; gemeinsame Kinoabende und Kaffeekränzchen. Dann machten wir uns auf den Weg zu den Zimmern, in denen die Senioren leben. In einem leer stehenden Zimmer zeigte uns Frau Rollwage eines der Betten. Die Betten sind ähnlich wie in einem Krankenhaus, bei dem man die Lehne elektrisch bewegen kann. Hinter dem Bett an der Wand gibt es einen Schalter, der für den Notfall da ist. Den Speisesaal, indem die Bewohner gemeinsam essen, haben wir uns auch angesehen. Die Schüler/innen waren begeistert von der Besichtigung. Der ein oder andere hat sich sogar überlegt, ehrenamtlich dort zu arbeiten oder mal ein Praktikum zu machen. Die Ausbildung zum Altenpfleger/Altenpflegerin dauert 3 Jahre. Für die Ausbildung brauchst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Momentan sind im Bereich Dreieich, Langen und Neu-Isenburg drei Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Altenpfleger frei. Beginn ist der 01.09.2017!