Englandfahrt

Auf dieser Seite erhalten Sie allgemeine Informationen, die wichtigsten Eckdaten und das Tagesprogramm zur Englandfahrt. Darüberhinaus gelangen Sie über das Menü der Englandfahrt zur Online-Anmeldung, zu den Fragen und Antworten, den Downloads und den Blog-Beiträgen.

Seit vielen Jahren schon fahren Schülerinnen und Schüler der ARS am Ende der 7. Klasse für 6 Tage nach England. Da London der Schwerpunkt im 7. Schuljahr ist, stehen natürlich auch Ausflüge nach London auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in ausgewählten englischen Gastfamilien in der Nähe von London. In den Familien erhalten die Schülerinnen und Schüler täglich ein Frühstück und ein Abendessen.

  • Ort: Raum London
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7
  • Anmeldvoraussetzungen: Note 1 oder 2 im Sozialverhalten und mindestens Note 3 im Arbeitsverhalten
  • Zeitraum: 25. - 30.05.2026
  • Anmeldezeitraum: 18.08 – 14.09.2025
  • Kosten: ca. 550 €
  • Teilnehmerzahl: Maximal 65 Schülerinnen und Schüler (Auswahlverfahren bei zu vielen Anmeldungen) 

*Eine kostenfreie Stornierung ist nur aus Krankheitsgründen mit Attest vom Arzt möglich. Die sonstigen Stornokosten können sie dem Bereich Fragen und Antworten entnehmen.

Je nach Witterung oder anderen äußeren Einflussfaktoren müssen wir das Programm anpassen und Programmpunkte verschieben oder streichen.

Montag

  • Abreise von der Stadthalle aus
  • Ankunft im Raum London
  • Kennenlernen der Gastfamilien 

Dienstag

  • Tagesausflug nach London
  • British Culture Workshop
  • Besichtigung von London

Mittwoch

  • Tagesausflug nach London
  • Besichtigung der Sehenswürdigkeiten in London
  • Besuch eines Musicals

Donnerstag

  • Tagesausflug nach Brighton
  • Küstenwanderung Beachy Head 

Freitag

  • Tagesausflug nach London
  • Fahrt auf der Themse
  • Fahrt mit dem London Eye
  • Abfahrt nach Deutschland 

Samstag

  • Ankunft in Langen an der Stadthalle

* Es können noch Änderungen im Tagesprogramm auftreten


Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet von:
Andreas Wolf
Andreas Wolf

Ich bin Lehrer an der Adolf-Reichwein-Schule und seit 2014 verantwortlich für die Homepage der Schule. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtmoduls "Schüler übernehmen Verantwortung" leite ich den Homepage-Wahlpflichtkurs und betreue gemeinsam mit etwa 20 Schülerinnen und Schülern unsere Homepage.