Stelle zurzeit nicht besetzt!
Bei Belangen zum Hauptschulzweig wenden Sie sich bitte an Herrn Becker.
schulleitung@ars-langen.de
Willkommen auf der Informationsseite des Hauptschulzweigs. Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen rundum den Hauptschulzweig und die Möglichkeiten, die man mit einem Hauptschulabschluss hat. Für alle Belange des Hauptschulzweiges ist Herr Reiff ihr Ansprechpartner. Sie können sich gerne weiter unten über die Schwerpunkte in den einzelnen Klassenstufen informieren, in unserer Infobroschüre schmökern oder mich direkt kontaktieren.
Schwerpunkte im Hauptschulzweig
7. Klasse
- Die Schülerinnen und Schüler werden in möglichst vielen Unterrichtsstunden durch ihre Klassenlehrkraft unterrichtet. Dieses Klassenlehrerprinzip fördert eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zwischen den Schülerinnen und Schülern und der Klassenlehrkraft.
- Im Fach Arbeitslehre (AL) steht die Berufsorientierung (BO) im Vordergrund. Der handlungs- und praxisorientierte Unterricht bereitet auf den Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt vor, ohne aber auf Wissenschaftsorientierung zu verzichten.
- Der Wahlpflichtunterricht (WPU) bietet die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Diese frühzeitige und vielfältige Beschäftigung mit unterschiedlichen Berufen unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrem Berufsfindungsprozess.
- Das Projekt der Wanderklassen erlaubt es den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihrer Klassenlehrkraft (an einem Unterrichtstag der Woche) außerschulische Lernort zu besuchen, wodurch die Lerninhalte praxisorientiert, fächerübergreifend und nachhaltig erfahren werden können.
- Das Lehrbuch „Berufe aktuell“ und der Berufswahlordner inkl. Berufswahlpass unterstützen und begleiten die Schülerinnen und Schüler im Fach Arbeitslehre (AL) in allen Jahrgängen des Hauptschulzweiges.
8. Klasse
9. Klasse