Zimmerstr. 60 in 63225 Langen 06103 / 30 33 69 0 mail@ars-langen.de

Diese Seite ist wird momentan überarbeitet!

Die Seite haben wir vorab mit den wichtigsten Infos für unsere Besucher veröffentlicht. Demnächst werden Sie hier weitere Informationen und Bilder finden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurs Homepage
unter Leitung von Herrn Wolf

David Wege
David WegeVerantwortliche Lehrkraftdwege@ars-langen.de

An unserer Schule legen wir großen Wert auf den Wahlpflichtunterricht und bieten den Schülerinnen und Schülern daher eine Vielzahl an Wahlpflichtfächern an. Als Wahlpflichtfach wird ein Schulfach bezeichnet, das man aus einer Gruppe von Fächern auswählt. Die Einwahl findet nach den Sommerferien für das aktuelle Schuljahr statt. Der Besuch des Wahlpflichtunterrichts ist verbindlich und wird benotet.

Statt einem Wahlpflichtfach können Schüler im Realschul- und gymnaialen Zweig auch eine zweite oder dritte Fremdsprache wählen. Die nachstehende Infografik gibt eine Übersicht über den Wahlpflicht- und Fremdsprachenunterricht in Bezug auf den jeweiligen Jahrgang und die Schulform.

7. Klasse

In 7H und 7R besuchen die Schüler im halbjährlichen Wechsel zwei von vier Wahlpflichtfächern aus dem Bereich Berufsorientierung 1. Jedes Fach hat einen Bezug zur Berufswelt und im Unterricht wird sehr viel praktisch gearbeitet. Die Schüler in 7R haben die Möglichkeit statt einem Wahlpflichtfach eine zweite Fremdsprache zu wählen. Schüler in 7G müssen die Schüler eine zweite Fremdsprache wählen. Die Wahl der zweiten Fremdsprache ist für zwei Jahre bindend unabhängig davon, welche Leistungen erbracht werden.

Kurse des Wahlpflichtunterricht Ⅰ

Holzwerkstatt

Die Schüler lernen in der Holzwerkstatt an verschiedenen Werkstücken unterschiedliche handwerkliche Werkzeuge und verschiedene Arbeitstechniken kennen. Die Verhaltensregeln und Arbeitssicherheit in einer Werkstatt werden vermittelt. Darüber hinaus lernen die Schüler einheimische Holzarten und verschiedene Holzwerkstoffe mit ihren Eigenschaften, sowie verschiedene Holzverbindungen kennen.

Kochen

Neben den so wichtigen Hygiene-Vorschriften erlernt ihr hier den Umgang mit allerlei Lebensmitteln und erfahrt praktisch, wie verschiedene Küchengeräte zu bedienen sind. Ihr stellt in euren Kochgruppen zu einem Oberthema Rezepte zusammen, organisiert das Einkaufen und die Arbeitsabläufe. Beim Kochen verschiedener Rezepte sammelt ihr zudem Erfahrung in unterschiedlichen Arbeitsvorgängen wie Schneiden, Hacken, Rühren, Wiegen, Messen, Blanchieren und so fort. Der gesamte Lernprozess geht in Teamarbeit in einer entspannten Atmosphäre vonstatten.

Geschichte in Langen

Wir arbeiten nicht nur in der Schule sondern auch draußen. Wir machen Ausflüge zu bekannten Schauplätzen in Langen und informieren uns dort vor Ort. Aber nicht nur in Langen gibt es Spuren der Vergangenheit zu entdecken, sondern auch in Egelsbach. Du läufst jeden Tag an vielen Stellen unbewusst vorbei ohne die wirklichen Geschichten zu kennen. Wusstest du, dass in der Bahnstraße mal ein Künstler wohnte? Wir entdecken die Stolpersteine in der Fahrgasse, alte Fachwerkhäuser in Egelsbach oder den Brezelstein am Schwimmbad. Alles, was Euch zu Eurem Wohnort interessiert.

MINT

Finde deine Zukunft in einem MINT-Beruf. Deine Chancen sind gut – die Nachfrage ist groß. Dir stehen alle Karrierewege offen.

Wir werden uns im WPU-Kurs über Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik informieren und Recherchen durchführen. Wir planen Betriebsbesichtigungen, Besuche von Tagen der offen Tür oder Messebesuche und erkunden diese gemeinsam. Hier sind auch eure eigenen Wünsche, Interessen und Vorstellungen besonders gefragt. Wir unterstützen außerdem unsere Schule im Rahmen von „Verantwortung übernehmen“ in der Thematik Berufsorientierung. Ihr entdeckt konkret MINT-Berufe in Unternehmen eurer Region z.B. Pittler ProRegion – spannend und hautnah. Erfahrene Azubi-Mentoren stehen euch dabei auch zur Seite. Diese Azubi-Mentoren verschaffen euch in ihrem Unternehmen einen praktischen Einblick in ihren MINT-Beruf.

Forscherwerkstatt

Bist du neugierig und interessierst dich für Naturwissenschaften? Willst du praktische Erfahrungen beim Experimenten sammeln? Willst du Einblicke in das praktische Arbeitsleben?

Dann bist du hier richtig…

Im Unterricht wirst du einige Berufe im Bereich Naturwissenschaften kennenlernen. Dazu wirst du auch die naturwissenschaftliche Arbeitsweise mit Beobachtung, Auswertung und Analyse anwenden. Und deine Ergebnisse im Team besprechen und präsentieren.

Jugend Präsentiert

In deinem Schulalltag dreht sich fast alles um das Präsentieren von Wissen: Entweder trägt dein*e Lehrer*in Wissen über ein bestimmtes Thema vor oder du selbst bist an der Reihe und hältst ein Referat vor deiner Klasse. Dabei gibt es diejenigen, die eher nervös werden, wenn sie vor den Mitschüler*innen reden müssen. Und es gibt diejenigen, die gerne für ein paar Minuten im Mittelpunkt stehen und ihr Fachwissen zum Besten geben. Ob du dich zur ersten oder zur zweiten Gruppe zählst, ist egal. Denn bei Jugend präsentiert kannst du deine Präsentationskompetenz verbessern und somit an Selbstsicherheit und Spaß am Präsentieren gewinnen! Um bei Jugend präsentiert mitzumachen, ist es zunächst nötig zu… präsentieren!

Du suchst dir dazu ein mathematisch-naturwissenschaftliches Thema und eine Fragestellung aus. Anhand einer Präsentation beantwortest du deine Forschungsfrage.

Das Ganze ist eine perfekte Vorbereitung für die Abschlussprüfung!

Kurse des Wahlpflichtunterricht ⅠⅠ

Inhalt folgt...

0
Schüler
0
Klassen
0
Lehrkräfte
0
Gründung

Kontakt

Adresse: Zimmerstr. 60, 63225 Langen
Telefon: 06103 / 30 33 690
E-Mail: mail@ars-langen.de

Folgen Sie uns!
Nützliche Links
Rechtliche Links
Unsere Internetseite wird von Schülerinnen und Schülern der Schule im Rahmen eines Wahlpflichkurses aktualisiert und gewartet.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.