Die Schülerinnen und Schülern der Adolf-Reichwein-Schule nahmen im Jahr 2015 bereits zum zweiten Mal an den Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens teil. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler bekamen am Freitag, den 26.02.2016 feierlich die Urkunde und das entsprechende Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold überreicht.
Weiterlesen: Reichwein-Schülerschaft mit Sportabzeichen ausgezeichnet
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte eine kleine Gruppe von interessierten Schülerinnen und Schülern die Schreinerei Klohs in Dreieich.
Weiterlesen: Betriebserkundung in der Schreinerei Klohs
Dieses Jahr wurde an unserer Schule eine alte Tradition wiederbelebt: ein gemeinsamer Kinobesuch aller Französischklassen ab Jahrgang 8. Am Dienstag, den 01.03.16, wurde eigens dafür das Lichtburg Kino in der Bahnstraße für eine Sondervorstellung unserer Schule reserviert. Gezeigt wurde der in Frankreich im letzten Jahr sehr erfolgreiche Film La famille Bélier (Dt.: Verstehen Sie die Béliers) des Regisseurs Eric Lartigau - selbstverständlich im Original mit deutschen Untertiteln!
Weiterlesen: ARS au cinéma - Französischer Kinotag
Kooperation im Rahmen des Gütesiegelprogramms Hochbegabtenförderung
Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule, der Albert-Schweitzer-Schule, der Dreieichschule und Wallschule lernen gemeinsam.
Weiterlesen: Gütesiegel: Hochbegabtenförderung
Die Adolf-Reichwein-Schule hat auch in diesem Schuljahr am Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen für die 8. Klassen teilgenommen. An unserer Schule rechneten 67 Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasialzweig, 86 Schülerinnen und Schüler aus dem Realschulzweig sowie 57 Schülerinnen und Schüler aus dem Hauptschulzweig am 03.12.2015 eifrig und konzentriert. Die Bestplatzierten eines jeden Schulzweiges werden unsere Schule in der nächsten Runde des Mathematik-Wettbewerbes vertreten.
Weiterlesen: Mathematik-Wettbewerb Schuljahr 2015/16 (1. Runde)
Adolf-Reichwein-Schule
Zimmerstraße 60
63225 Langen
Telefon: 06103 / 30 33 69 0
Telefax: 06103 / 30 33 69 32
E-Mail: mail[AT]ars-langen.de
Mitteilungen